Gegen Ende Mai wurden für Pro Evolution Soccer 2019 sieben neue Liga-Lizenzen bekanntgegeben. Zwei weitere Ligen werden zu einem späteren Zeitpunkt noch angekündigt. Bestätigt sind die jeweils ersten Ligen aus Dänemark, Portugal, Belgien, Schweiz, Schottland, Argentinien und exklusiv die aus Russland.
Neben viel positiver Resonanz gab es auch einige Leute, die sich nicht vorstellen können sich mit den Teams dieser Ligen zu beschäftigen. Tatsächlich gibt es in diesen Ligen kaum Top-Teams oder Top-Spieler und doch bieten sie so einige Vorteile.
Als Start in das Profigeschäft in der Meister-Liga oder dem Werde zu Legende-Modus sind diese eher kleineren Ligen definitiv interessant. Noch interessanter ist allerdings die dadurch resultierende massive Vergrößerung des Spielerpools, die unter anderem für mehr Abwechslung in Management-Modi (Meister-Liga, myClub) und auch für weniger Editierarbeit sorgt. So findet man in den Ligen vielleicht einige ehemalige Spieler des deutschen Lieblingsteams oder aktuelle Nationalspieler nicht im Spiel erhaltener Mannschaften. Aus diesem Grund schaue ich mir in Form eines Mehrteilers an, welche Spieler aus den einzelnen neuen Ligen nennenswert sind.
Die hier genannten Spieler wären auf Basis der Lizenzen von PES2018 nicht im nächsten Titel enthalten. Spieler, die zum jetzigen Zeitpunkt für eine lizenzierte Clubmannschaft (Spartak Moskau, Zenit St. Petersburg, ZSKA Moskau) oder Nationalmannschaft spielen, wurden also außen vor gelassen.
Premjer-Liga (Russland)
Statistiken 2017/2018
Spielerzahl: 398
Gesamtmarktwert: 793,55 Mio. €
5-Jahreswertung: 6. Platz
Altersschnitt: 27,5 Jahre
Platzierungen: Lokomotiv Moskau (Meister & Champions League), ZSKA Moskau (Champions League), Spartak Moskau (Champions League-Qualifikation), FK Krasnodar (Europa League), Zenit St. Petersburg (Europa League), FK Ufa (Europa League 2. Qualifikationsrunde)
Die Wertvollsten
Fedor Smolov | 16,00 Mio. € | FK Krasnodar
Aleksey Miranchuk | 14,00 Mio. € | Lokomotiv Moskau
Sardar Azmoun | 9,00 Mio. € | Rubin Kazan
Solomon Kvikvelia | 8,00 Mio. € | Lokomotiv Moskau
Anton Miranchuk | 8,00 Mio. € | Lokomotiv Moskau
Talente im Blickpunkt
Andrei Ivan | 21 Jahre | 1,20 Mio. € | FK Krasnodar & Rumänien U21
Dmitri Barinov | 21 Jahre | 2,00 Mio. € | Lokomotiv Moskau & Russland U21
Magomed-Shapi Suleymanov | 18 Jahre | 500 Tsd. € | FK Krasnodar & Russland U19
Rifat Zhemaletdinov | 21 Jahre | 1,50 Mio. € | Rubin Kazan & Russland U21
Léo Jabá | 19 Jahre | 2,50 Mio. € | Akhmat Grozny
Ivan Oblyakov | 19 Jahre | 1,70 Mio. € | FK Ufa & Russland U21
Jimmy Tabidze | 22 Jahre | 1,00 Mio. € | FK Ufa & Georgien
Yerkebulan Seydakhmet | 18 Jahre | 300 Tsd. € | FK Ufa & Kasachstan
Die Altbekannten
Bojan Jokic (Chievo Verona, FC Villarreal)
Jefferson Farfán (PSV Eindhoven, FC Schalke)
Ari (AZ Alkmaar, Spartak Moskau)
Charles Kaboré (Olympique Marseille)
Sergey Kornilenko (Dinamo Minsk, Dynamo Kiew, Zenit St. Petersburg)
Zeit in Deutschland
Konstantin Rausch (Hannover 96, VfB Stuttgart, Darmstadt 98, 1.FC Köln)
Ivan Paurevic (Borussia Dortmund, Fortuna Düsseldorf)
Giorgi Chanturia (MSV Duisburg)
Cristian Ramírez (Fortuna Düsseldorf)
Stefan Strandberg (Hannover 96)
Toni Sunjic (VfB Stuttgart)
Die aktuellen Nationalspieler
Ionut Nedelcearu, Paul Anton (Rumänien)
Andrey Semenov, Vladimir Granat, Fedor Kudryashov, Anton Miranchuk, Yuri Gazinskiy, Aleksey Miranchuk, Fedor Smolov (Russland)
Toni Sunjic (Bosnien & Herzegowina)
Bryan Idowu (Nigeria)
Sardar Azmoun, Saied Ezatolahi, Milad Mohammadi (Iran)
Giorgi Loria, Solomon Kvirkvelia, Jimmy Tabidze, Tornike Okriashvili, Giorgi Chanturia (Georgien)
Varazdat Haroyan (Armenien)
Charles Kaboré (Burkina Faso)
Bernard Berisha (Kosovo)
Yerkebulan Seydakhmet (Kasachstan)
Fazit
Bis auf zwei Spieler (Gabulov [FC Brügge], Cheryshev [FC Villarreal]) spielen zurzeit alle russischen Nationalspieler in der Premjer-Liga. Sofern die Nationalmannschaft weiterhin nicht lizenziert ist, besteht also wenigstens die Möglichkeit alle Fake-Spieler zu ersetzen. Vor allem mit dem Meister Lokomotiv Moskau und dem Viertplatzierten FK Krasnodar gewinnt man zwei attraktive Teams, die nächste Saison auch an den großen europäischen Wettbewerben teilnehmen. Nachdem bereits in der dänischen Liga ein georgischer Nationalspieler vorzufinden war, kommen die Fans des georgischen Fußballs mit der Premjer Liga "voll" auf ihre Kosten.
myClub-Name: Volun (Teamname: Rasenballsport Münster)
2,613 times read
grygal89 -
Dein Blog feuert meine Vorfreude noch weiter an! Vielen Dank für deine Beiträge.