Gegen Ende Mai wurden für Pro Evolution Soccer 2019 sieben neue Liga-Lizenzen bekanntgegeben. Zwei weitere Ligen werden zu einem späteren Zeitpunkt noch angekündigt. Bestätigt sind die jeweils ersten Ligen aus Dänemark, Portugal, Belgien, Schweiz, Schottland, Argentinien und exklusiv die aus Russland.
Neben viel positiver Resonanz gab es auch einige Leute, die sich nicht vorstellen können sich mit den Teams dieser Ligen zu beschäftigen. Tatsächlich gibt es in diesen Ligen kaum Top-Teams oder Top-Spieler und doch bieten sie so einige Vorteile.
Als Start in das Profigeschäft in der Meister-Liga oder dem Werde zu Legende-Modus sind diese eher kleineren Ligen definitiv interessant. Noch interessanter ist allerdings die dadurch resultierende massive Vergrößerung des Spielerpools, die unter anderem für mehr Abwechslung in Management-Modi (Meister-Liga, myClub) und auch für weniger Editierarbeit sorgt. So findet man in den Ligen vielleicht einige ehemalige Spieler des deutschen Lieblingsteams oder aktuelle Nationalspieler nicht im Spiel erhaltener Mannschaften. Aus diesem Grund schaue ich mir in Form eines Mehrteilers an, welche Spieler aus den einzelnen neuen Ligen nennenswert sind.
Die hier genannten Spieler wären auf Basis der Lizenzen von PES2018 nicht im nächsten Titel enthalten. Spieler, die zum jetzigen Zeitpunkt für eine lizenzierte Clubmannschaft oder Nationalmannschaft spielen, wurden also außen vor gelassen.
Ladbrokes Premiership (Schottland)
Statistiken 2017/2018
Spielerzahl: 304
Gesamtmarktwert: 145,25 Mio. €
5-Jahreswertung: 27. Platz
Altersschnitt: 25,9 Jahre
Platzierungen: Celtic Glasgow (Meister & Champions League-Qualifikation), Glasgow Rangers (Europa League 2. Qualifikationsrunde), Aberdeen FC (Europa League 1. Qualifikationsrunde)
Die Wertvollsten
Moussa Dembélé | 6,00 Mio. € | Celtic Glasgow
Kieran Tierney | 5,00 Mio. € | Celtic Glasgow
Scott Sinclair | 4,50 Mio. € | Celtic Glasgow
Jozo Simunovic | 4,00 Mio. € | Celtic Glasgow
Scott Brown | 4,00 Mio. € | Celtic Glasgow
Talente im Blickpunkt
Harry Cochrane | 17 Jahre | 300 Tsd. € | Hearts FC & Schottland U17
Eboue Kouassi| 20 Jahre | 1,50 Mio. € | Celtic Glasgow
Anthony Ralston | 19 Jahre | 500 Tsd. € | Celtic Glasgow & Schottland U21
Kristoffer Ajer | 20 Jahre | 800 Tsd. € | Celtic Glasgow & Norwegen
Lewis Ferguson | 18 Jahre | 150 Tsd. € | Aberdeen FC & Schottland U19
Iain Wilson | 19 Jahre | 150 Tsd. € | Kilmarnock FC & Schottland U21
Scott Wright | 20 Jahre | 200 Tsd. € | Aberdeen FC & Schottland U21
Oli Shaw | 19 Jahre | 150 Tsd. € | Hibernian FC
Anthony McDonald | 17 Jahre | 250 Tsd. € | Hearts FC & Schottland U17
Ross McCrorie | 20 Jahre | 600 Tsd. € | Glasgow Rangers & Schottland U21
Greg Taylor | 20 Jahre | 350 Tsd. € | Kilmarnock FC & Schottland U21
Cédric Kipré | 21 Jahre | 250 Tsd. € | Motherwell FC & Elfenbeinküste U23
Die Altbekannten
Youssouf Mulumbu (Paris St. Germain, West Brom, Norwich City)
Steven Caulker (Tottenham Hotspur, Queens Park Rangers)
Kyle Lafferty (Norwich City)
Zeit in Deutschland
Daniel Candeias (1. FC Nürnberg)
Die aktuellen Nationalspieler
Marcus Godinho, David Wotherspoon (Kanada)
Glen Kamara (Finnland)
Vykintas Slivka (Litauen)
Fazit
Dass nicht immer das Beste zum Schluss kommt, zeigt die schottische Liga. In der UEFA 5-Jahreswertung liegt Schottland weit hinter allen anderen neuen Lizenzen und findet sich selbst hinter Aserbaidschan wieder. Aktuell interessant erscheinen nur die Teams von Celtic Glasgow und, mit einem ziemlichen Abstand, das von den Glasgow Rangers. Andere Teams wie Aberdeen FC finden bei mir höchstens aufgrund ihrer Tradition Anklang. Ansonsten gibt es, wie auch schon bei den anderen Ligen, in allen Teams den ein oder anderen guten Nachwuchskicker.
myClub-Name: Volun (Teamname: Rasenballsport Münster)
2,131 times read
Holger Steinbach -
Ja schade obwohl mein Lieblingsverein Celtic glasgow ist. Habe mich auch auf die schottische und russische Liga gefreut aber leider kommt pes2019 nicht mehr für Xbox 360