Bereits im Juni gab es fünf Ausgaben dieser Artikel-Reihe, in der die, durch die neuen Lizenzen hinzugewonnen, Spieler unter die Lupe genommen werden. Konkret geht es dabei darum, dass es neben viel positiver Resonanz auch einige Leute gibt, die sich nicht vorstellen können sich mit Teams und/oder Spielern dieser Ligen intensiv zu beschäftigen. Tatsächlich gibt es in diesen Ligen kaum Top-Teams oder Top-Spieler und doch bieten sie so einige Vorteile.
Als Start in das Profigeschäft in der Meister-Liga oder dem Werde zu Legende-Modus sind diese eher kleineren Ligen definitiv interessant. Noch interessanter ist allerdings die dadurch resultierende massive Vergrößerung des Spielerpools, die unter anderem für mehr Abwechslung in Management-Modi (Meister-Liga, myClub) und auch für weniger Editierarbeit sorgt. So findet man in den Ligen vielleicht einige ehemalige Spieler des deutschen Lieblingsteams oder aktuelle Nationalspieler nicht im Spiel erhaltener Mannschaften. Aus diesem Grund schaue ich mir in Form eines Mehrteilers an, welche Spieler aus den einzelnen neuen Ligen nennenswert sind.
Die hier genannten Spieler wären auf Basis der Lizenzen von PES2018 nicht im nächsten Titel enthalten. Spieler, die zum jetzigen Zeitpunkt für eine lizenzierte Clubmannschaft oder Nationalmannschaft spielen, wurden also außen vor gelassen.
Süper Lig (Türkei)
Statistiken
Spielerzahl: 508
Gesamtmarktwert: 587,55 Mio. €
5-Jahreswertung: 10. Platz
Altersschnitt: 27,1 Jahre
Platzierungen: Galatasaray (Meister & Champions League), Fenerbahce (Champions League), Basaksehir (Europa League-Qualifikation), Besiktas (Europa League-Qualifikation)
Die Wertvollsten
Edin Visca | 10,00 Mio. € | Basaksehir
Abdülkadir Ömür | 8,00 Mio. € | Trabzonspor
Riad Bajic | 4,00 Mio. € | Basaksehir
Arda Turan | 4,00 Mio. € | Basaksehir
Burak Yilmaz | 3,50 Mio. € | Trabzonspor
Talente im Blickpunkt
Abdülkadir Ömür | 19 Jahre | 8,00 Mio. € | Trabzonspor & Türkei U19
Sefa Akgün | 18 Jahre | 150 Tsd. € | Erzurumspor & Türkei U18
Okechukwu Azubuike | 21 Jahre | 1,50 Mio € | Malatyaspor
Kerem Atakan Kesgin | 17 Jahre | 100 Tsd. € | Göztepe & Türkei U19
Kaan Özdemir | 20 Jahre | 500 Tsd. € | Konyaspor
Jani Atanasov | 18 Jahre | 600 Tsd. € | Bursaspor & Mazedonien U20
Ahmed Ildiz | 21 Jahre | 450 Tsd. € | Malatyaspor & Türkei U21
Harun Alpsoy | 21 Jahre | 400 Tsd. € | Antalyaspor & Türkei U20
Jean-Armel Drolé | 20 Jahre | 1,00 Mio. € | Antalyaspor
Serkan Bakan | 17 Jahre | 100 Tsd. € | Göztepe & Türkei U17
Hasan Ali Adigüzel | 18 Jahre | 250 Tsd. € | Akhisarspor & Türkei U18
Kubilay Kanatsizkus | 21 Jahre | 1,00 Mio. € | Bursaspor & Türkei U20
Die Altbekannten
Samuel Eto'o (FC Barcelona, Inter Mailand)
Robinho (FC Santos, Real Madrid, Manchester City, AC Mailand)
Bakary Koné (EA Guingamp, Olympique Lyon)
Emmanuel Adebayor (Arsenal FC, Manchester City, Real Madrid, Tottenham Hotspur)
Aly Cissokho (Olympique Lyon, FC Porto, FC Valencia, FC Liverpool, Aston Villa)
Armand Traoré (Arsenal FC, QPR)
Arouna Koné (FC Sevilla, UD Levante, FC Everton)
Nabil Ghilas (FC Porto)
Gökhan Inler (Udinese Calcio, SSC Neapel)
Yoan Gouffran (Girondins Bordeaux, Newcastle United)
Arda Turan (Atletico Madrid, FC Barcelona)
Asamoah Gyan (Ghana, Al-Ain FC, SIPG)
Aurélien Chedjou (LOSC Lille)
Joao Pereira (Benfica Lissabon, Sporting Lissabon, FC Valencia, Hannover 96)
Bilal Basacikoglu (Feyenoord)
Silvestre Varela (FC Porto)
Gael Clichy (Arsenal FC, Manchester City)
Zeit in Deutschland
Lukasz Szukala (1860 München, Alemannia Aachen)
José Sosa (Bayern München)
Mevlüt Erdinc (Hannover 96)
Ömer Sismanoglu (Hamburger SV, FC St. Pauli)
Lennart Thy (Werder Bremen, FC St. Pauli)
Onur Ayik (Werder Bremen)
Júnior Caicara (FC Schalke)
Süleyman Koc (SV Babelsberg, SC Paderborn)
Robin Yalcin (VfB Stuttgart)
Tunay Torun (Hamburger SV, Hertha BSC, VfB Stuttgart)
Deniz Kadah (Fortuna Düsseldorf, Hannover 96)
Milos Jovic (Borussia Dortmund, 1. FC Köln)
Yasin Öztekin (Borussia Dortmund)
Olcay Sahan (MSV Duisburg, 1. FC K'lautern)
Artem Kravets (VfB Stuttgart)
Fallou Diagne (SC Freiburg, Werder Bremen)
[Georgios Tzavellas (Eintracht Frankfurt)] -> ggf. auch in der Nationalmannschaft Griechenlands
Alper Ademoglu (FC Schalke)
Nazim Sangaré (VfL Osnabrück)
Die aktuellen Nationalspieler
Ibrahim Sehic, Edin Visca, Riad Bajic, Deni Milosevic (Bosnien-Herzegowina)
Bakary Koné (Burkina Faso)
Cristian Sapunaru, Silviu Lung Jr. (Rumänien)
Thievy Bifouma, Delvin N'Dinga (Republik Kongo)
Fabien Farnolle (Benin)
Syam Ben Youssef (Tunesien)
Samir Ujkani, Vedat Muriqi (Kosovo)
Carl Medjani (Algerien)
André Poko (Gabun)
Lamine Gassama (Senegal)
Wilfred Moko (DR Kongo)
Djalma (Angola)
Ogenyi Onazi, William Troost-Ekong, Abdullahi Shehu (Nigeria)
Ramil Sheydaev (Aserbaidschan)
Majid Hosseini, Vahid Amiri (Iran)
Emmanuel Adebayor (Togo)
Fazit
Die Liste der altbekannten Spieler ist länger als bei jeder der anderen vorgestellten Ligen. Das dürfte daran liegen, dass die Liga für Spieler im hohen Fußballalter sehr interessant erscheint. So stehen bspw. im Kader von Basaksehir 14 Spieler, die 30 Jahre oder älter sind. Spieler, denen man im jungen Alter eine große Karriere vorhersagt, findet man dagegen nur bei wenigen Teams.
Ferner spielen in der türkischen Süper Lig eine Vielzahl an Spielern, die bei deutschen Profivereinen ausgebildet wurden oder jahrelang bei deutschen Amateurvereinen im Einsatz waren. Die Auflistung unter "Zeit in Deutschland" umfasst aufgrund der Masse der Spieler nur diejenigen, die zu einem beliebigen Zeitpunkt bei einem Profi-Team angestellt waren.
myClub-Name: Volun (Teamname: Rasenballsport Münster)
2,378 times read
Mysterion10 -
Die größten Talente,neben Yazici, Abdulkadir und co, kommen definitiv von Fenerbahce Istanbul. Dieser Verein hat sich unter dem neuen Präsidenten komplett dazu entschlossen, einen radikalen Philosophiewechsel durchzuführen, deswegen hat man neue Trainer, Scouts,Jugendtrainer, neue Fussballakademien und einen neuen Chef für die Fussballabteilung verpflichtet, dementsprechend hat man die Talente, Ferdi Kadioglu(nijmegen), Berke,Baris Alici verpflichtet und lässt das Talent schlechthin Elif Elmas diese Saison banko spielen.
Hier mal ein Ausschnitt gegen Feyenoord.
Lasst euch nicht vom Transfermarktwert täuschen. Das hat einen Grund und dieser hinfällig. Der wird explodieren.
youtube.com/watch?v=tebaC7vJrIk
Baris Alici wird sich ebenfalls mit Ayew um die erste 11 streiten, der ist ebenfalls sehr gut, zumindest macht er das Spiel von Fenerbahce schnell, was für ihn ein Vorteil ist, da Fenerbahce für ihren langsamen Spiel berüchtigt ist
youtube.com/watch?v=ChNzuhKHrB4
Berke Özer gilt als das größte Torwarttalent,in der Türkei ist aber mit 18 Jahren für einen Torhüter noch relativ jung und dürfte dementsprechend seine Zeit brauchen um auffallend besser zu werden.